Neben täglichem Futter benötigt dein Liebling auch ausreichend zu trinken - daher sollte es in eurem gemeinsamen Zuhause mindestens 2 Hundenäpfe geben. Welche Anforderungen stellen wir an die Hundenäpfe in unserem Shop?
Wir finden, ein Napf sollte auf jeden Fall standfest sein, damit er nicht im Raum herumgeschoben werden kann, während dein Hund frisst. Das kann einerseits für ihn sehr störend sein und auch für dich unangenehm - denn so passiert es häufig, dass sich Futter oder Wasser im Raum verteilt.
Außerdem sollte er einfach zu reinigen sein. Hygiene ist besonders wichtig. Vor allem wenn du z.B. BARF fütterst, ist es wichtig, dass du den Hundenapf heiß auswaschen kannst.
Das dritte Kriterium für uns ist die Optik - denn immerhin soll der Hundenapf in eurem gemeinsamen Zuhause auch schön aussehen!
Wie groß sollte ein Hundenapf sein? Dafür gibt es keine Faustregel. Aber es gilt:
Generell sollte der Futternapf etwas größer sein als die verfütterte Mahlzeit. Für deinen Liebling ist es zudem angenehmer, aus einem größeren Napf zu fressen.
Ein wenig kommt es auch auf die Schnauze deines Hundes an: Hat er eine kurze Schnauze, ist es für ihn einfacher, aus einem flacheren Napf zu fressen. Längere Schnauzen profitieren von einem tieferen Fressnapf.
Hunde mit einem breiten Fang, wie etwa Amstaff, Bulldogge oder Mastiffs fressen meist lieber aus einem Napf, der breit genug ist.
Auch das Fassungsvolumen spielt eine Rolle und entspricht nicht immer der Größe bzw. dem Durchmesser. Je größer der Hund, desto großzügiger sollte das Fassungsvolumen sein. Der Wassernapf sollte in etwa gleich groß sein wie der Futternapf.
Die Suche nach dem richtigen Fressnapf für Hunde ist nicht immer so einfach: Im Handel gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle, Hersteller bieten verschiedenste Größen, Farben und Materialien an.
Große Hunde sollten nicht aus einem zu niedrigen Napf fressen, da sie sich dabei tief bücken müssen. Dadurch werden die Ellenbogen auseinander gedrückt, damit sie Ellbogenknochen nicht in den Brustkorb stoßen. Diese Haltung ist für den Hund alles andere als angenehm.
Sehr große Hunderassen bekommen ihr Futter daher am besten in einem Fressnapf in einer erhöhten Position, um ein tiefes Beugen des Hundekopfes zu vermeiden.
Der perfekte Napf sollte zudem rutschfest sein und die Größe des Napfes wird immer dem individuellen Bedarf des Hundes angepasst.
Ein weiteres Kriterium, das vor allem Herrchen und Frauchen wichtig sein wird: Wir möchten den Fressnapf schnell und vor allem einfach reinigen können.
Der Futterplatz des geliebten Vierbeiners sollte zwei Kriterien erfüllen: Damit die Fressnäpfe auch gleich gefunden werden, stelle sie am besten immer an den gleichen Platz. Ein weiteres wichtiges Thema bei der Fütterung: Die Futterstelle sollte Privatsphäre beim Fressen ermöglichen. Hunde, die Störungen während des Fressens erwarten, neigen zu Schlingen und können sich leichter verschlucken.
Stelle bitte sicher, dass ein gefüllter Wassernapf immer zur Verfügung steht. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden.
Wir bieten in unserem Hundezubehör Onlineshop unterschiedlichste Näpfe für alle Bedürfnisse. Ob pflegeleichter Edelstahlnapf, schicker Holznapf oder hochwertiger, handgefertigter Keramiknapf: Im Pawsome Shop findest du bestimmt den perfekten Futternapf für deinen vierbeinigen Liebling!


Nachhaltiges, robustes Hundezubehör
Für dich ausgewählt von Eva
Die Natur liegt uns am Herzen, denn dort machen wir die schönsten Spaziergänge mit unseren Hunden. Deshalb findest du bei PAWSOME nur Produkte aus nachhaltiger Produktion und umweltfreundlichen Materialien, die richtig was aushalten. Uns ist dabei auch der faire Umgang mit Mitarbeitern sehr wichtig.
Außerdem stehst du als Kundin oder Kunde bei uns im Mittelpunkt - daher berät dich unser Kundenservice jederzeit sehr gerne.